frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Montag, 5. November 2001


Vinokultur

Sehr angenehm war eine Weinprobe mit Spanischen Weinen am Samstag. Wenn zugegebenermaßen eine Auswahl von 22 (in Worten: zweiundzwanzig) Weinen im Zeitraum von 13 bis 19 Uhr eine önologische (und alkoholische) Herausforderung ersten Ranges darstellt!

Interessante Fakten erfahren (z.B. dass die spanische Weinproduktion zu 70 % weiß ist — und dabei die Vorstellung durch Rioja farblich deutlich anders geprägt ist!). Nette Plauderstunden und am Ende auch gut abgefüllt. Danach noch einfach kurz Essen gewesen und dann den Abend recht früh beendet. Naja, es ist dann doch wieder halb eins geworden, aber am Sonntag dann (unterbrochen durch Hustenpausen — as mentioned before) doch bis halb zehn geschlafen.

Auf ein Neues! Das Wochenende ist auch schon wieder vergangen und seitdem plagt mich ein hässlicher Hustenreiz, der zumindest von Samstag auf Sonntag den Schlaf in kleine 3-Stunden-Intervalle zerlegt hat. Mal schauen, was das wird. Heute geht's aber anscheinend schon wieder besser.

[kellers,  22:54 · ]

Dabei seit 8658 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville