frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).

Samstag, 22. September 2001


Bibliomanie

Werde gleich zu meinem samstäglichen Bücherkauf aufbrechen. Empfehlung an alle, die sich für "ungewöhnliche" Literatur (und schöne Bücher) interessieren: Die Reihe Andere Bibliothek aus dem Eichborn-Verlag (naja). Schön in dem Sinne von Bleisatz, Leinenumschlag und Fadenbindung. Gutes Papier, schön gesetzt. Ich habe zuletzt aus dieser Reihe Samuel Butlers Erewhon gelesen (Achtung, Anagramm): Ätzende anglistische Satire auf Utopie- (=Nowhere, s.o.) auf Moralvorstellungen "moderner" Gesellschaften.

Treibt einem das eine oder andere Mal die Mundwinkel in grinsende Breite. Alternativ (oder ergänzend) Jonathan Swifts Gullivers Reisen lesen (und zwar alle vier Bücher in der nicht-kindgerechten Adaption eines Märchenbuches. Oder — gab's auch mal in Deutschland — Johann Gottfried Schnabels Insel Felsenburg.

[kellers,  19:19 · ]

Dabei seit 8479 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Mai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville