frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 29. Mai 2002

Trinkspruch

Gestern auf dem Weg nach Sachsenhausen am Schauspiel Frankfurt einen Aushang mit einem längerem Zitat aus Walter Benjamins Der destruktive Charakter gelesen. Hier (m)ein Auszug:

Es könnte einem geschehen, daß er, beim Rückblick auf sein Leben, zu der Erkenntnis käme, fast alle tieferen Bindungen, die er in ihm erlitten habe, seien von Menschen ausgegangen, über deren «destruktiven Charakter» alle Leute sich einig waren. Er würde eines Tages, vielleicht zufällig, auf diese Tatsache stoßen, und je härter der Chock ist, der ihm so versetzt wird, desto größer sind damit seine Chance für eine Darstellung des destruktiven Charakters.


Der destruktive Charakter kennt nur eine Parole: Platz schaffen; nur eine Tätigkeit: räumen. Sein Bedürfnis nach frischer Luft und freiem Raum ist stärker als jeder Haß.

Der destruktive Charakter ist jung und heiter. [...]

Der destruktive Charakter ist gar nicht daran interessiert, verstanden zu werden. Bemühungen in diese Richtung betrachtet er als oberflächlich. Das Mißverstandenwerden kann ihm nichts anhaben. Im Gegenteil, er fordert es heraus, wie die Orakel, diese destruktiven Staatseinrichtungen, es herausgefordert haben. Das kleinbürgerlichste aller Phänomene, der Klatsch, kommt nur zustande, weil die Leute nicht mißverstanden werden wollen. Der destruktive Charakter läßt sich mißverstehen; er fördert den Klatsch nicht.

[...]

Der destruktive Charakter lebt nicht aus dem Gefühl, daß das Leben lebenswert sei, sondern daß der Selbstmord die Mühe nicht lohnt.

Das anschließende Trinken mit einigen Kollegen stand unter einem guten Stern.

[kellers,  23:58 · referenzieren ·  ]



Abkürzungs-Analyse

Was mein Stoppok mit W.e.l.l.n.e.s.s.? Weil Esoterik lügt, lancieren Nichtesoteriker eine solche Scheibe. Vermutet die taz [via dijalog]

[kellers,  19:39 · referenzieren ·  ]



Mmhh, äähh, intellektuelle Bremslaute?!?

Via paranews auf diesen Artikel in Nature gestoßen, der berichtet, dass die Verwendung von Füllwörtern einen zweiten Informationskanal definiert. Auf dem ersten Kanal, geformt aus der Folge der richtigen Wörter, erfolgt der Transport der Information vom Sender zum Empfänger. Der zweite Kanal, gebildet aus den Füllwörtern ("mmhh", "äh", usw.) offenbart dem Hörer die Krummheit des Gedankens, die Reibung der Argumentation an den Hirnwindungen. Äh, also intellektuelle Bremslaute vor Haarnadelkurven?!

Es gibt aber auch Forscher, die diese Füllwörter nur als Pausenfüller sehen, die Zuhörern oder Sprecher Zeit geben, gedanklich aufzuholen. Für diese Argumentation spricht auch die Dehnbarkeit von "äh" bis "ääääääääähhhhhhhhhhhhhh". Und damit nur die Rede am Fließen halten, gerade auch, weil dieser Einsatz von Füllseln vom Hörer selten bewusst wahrgenommen wird.

[kellers,  19:38 · referenzieren ·  ]



Sauerkirschen selber drehen?

Teuerung und Euro-Einführung: Ein beliebtes Stammtischthema, wie man an den Schlagzeilen dieses Meinungsbildners immer schön erkennen kann. In der aktuellen Zeit endlich ein Artikel, der den Widerspruch zwischen Warenkorbsstatistik und persönlicher Empfindung zu erläutern versucht und die Einzelergebnisse der Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes dokumentiert. Seitdem weiß ich, dass ich nur von selbstgedrehten Zigaretten (Tabak, Feinschnitt +15,0 %) und häufigen Katerfrühstücken (Rollmops +15,6 %) auf Sauerkirschen im Glas -15,2 % umsteigen muss. [via da-tom]

[kellers,  09:41 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Mai 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
AprilJuni
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville