frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 15. Mai 2002

Quatsch mit Soße

oder Abgleich der Interdependenz zwischen Dehydration und serotonergem System. Unter diesem Titel Einladung und Erläuterung zu einem Projektmeeting erhalten:

Das Essverhalten und Trinkverhalten wird durch mannigfaltige Reiz-Reaktionen von innen (biologisch, genetisch), außen (Stimulierung der Sinne z.B. über Düfte, Bilder), kognitiv über Einstellungen und Wissen sowie aus psycho-sozialen Initiatoren gesteuert. Durch diese komplexe Regulierung der Nahrungsaufnahme kann es zu einem Ungleichgewicht zwischen dem Bedarf des Organismus und dem Bedürfnis des Menschen kommen. Das heißt, die Bedarfsdeckung des Körpers mit all seinen Stoffwechselfunktionen ist häufig nicht erfüllt, was wiederum zu Stimmungs- und Verhaltensänderungen sowie einem gestörten Hunger-Sättigungs-Gefühl führen kann. Energieliefernde Nährstoffe, wie Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße nähren also nicht nur den Organismus, sondern sind auch an der Steuerung von Stimmungen und dem Essverhalten beteiligt, zudem sie die Hunger-Sättigungsregulierung hormonell beeinflussen. Das so genannte serotonerge System im Gehirn übt Einfluss auf die Stimmung und somit auf das Verhalten aus. Der Neurotransmitter Serotonin wird aus dem Eiweißbaustein (= Aminosäure) Tryptophan synthetisiert. Ist nicht genug Tryptophan vorhanden, kann nicht genug Serotonin für eine positive Stimmung produziert werden. Aufgrund von Studien wird angenommen, dass Serotonin wesentlich an der Regulation der Nahrungsaufnahme mitverantwortlich ist und eine appetitsuppressive Wirkung bzw. einen Hunger-Hemmeffekt hat. Ist nicht genug vorhanden, können depressive Gefühlsstimmungen sowie Heißhunger auf Süßes und Fetthaltiges entstehen.

Fröhliches Experimentieren mit Äppler & Bier auf der Berger Straße in der nächsten Woche ...

[kellers,  18:44 · referenzieren ·  ]



Selbstdarstellung mit Lego

kann hier betrieben werden. Oder ist das schon (L)Egoismus?

[kellers,  18:42 · referenzieren ·  ]



A New Kind of Science

Das lange angekündigte Buch von Stephen Wolfram, A New Kind of Science ist erschienen. Auf der Website finden sich auch Mathematica-Notebooks mit Beispielprogrammen aus dem Buch. Noch keine Zeit gehabt, mir diese anzuschauen, aber es steht ja wieder ein verlängertes Wochenende vor der Tür. In der NY Times eine erste Besprechung. [via langreiter]

[kellers,  18:39 · referenzieren ·  ]



Antiseptische Amidala

Die Flutwelle der Werbung für Star Wars — Episode 2 türmt sich höher und höher. Telepolis gewohnt medienkritisch, der Spiegel in fast peinlichem Umfang (heute mit riesiger Bildstrecke aus der Lucasschen PR-Abteilung, gestern mit Interview mit George Lucas, dann noch Quark über Star Wars-Maniacs sowie ein Interview mit dem LucasArts-Chef) Heute auf dem Weg zur Arbeit dann noch Amidala auf der Litfasssäule (und erst dachte ich noch an eine außergewöhnlich züchtige H&M-Werbung, nur die Laserwaffe störte. Möchte nicht wissen, an wie vielen H&M-Bikini Tops ich tagtäglich vorbeikomme (und mich frage, ob H&M keine Lizenz zum Verkauf des "unten herums" hat. Führt jetzt aber auf Abwege ...)

Und das alles im Wonnemonat Mai?! May the force be with you? Klar, auch ich werde mir Episode 2 anschauen, und meine Erwartungshaltung deckt sich zu großen Teilen mit der von Andrea. Dabei ein herzliches Dankeschön für die "antiseptische Amidala mit leichtem Sagrotangeruch". Und auch der Selbstmedikation vor Genuß dieses Breis aus Märchen, Technik & unbefleckter Empfängnis werde ich mich versuchen anzuschließen. Bei 10 Bier auf Ex gilt wirklich: Möge die Macht der Leber? des Magens? mit mir sein!

[kellers,  18:31 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Mai 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
AprilJuni
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville