frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Dienstag, 16. April 2002
Smells Like Teen Spirit Ein erschöpfender Artikel über diesen Nirvana-Song beherbergt der Salon. Persönliche Wahrnehmung, musikalische Analyse, entstehungsgeschichtliche Hintergründe, biografische Details und Anekdoten, musikologische Einordnungsversuche (oder das vorsichtige Tasten danach). Ein großes Durcheinander, aber die Bedeutung des Songs für meine musikalische Menschwerdung und die empathischen Vergleiche
lohnen die Lektüre! [kellers, 19:04 · referenzieren · ] Frühlingsmode Keine Haut Couture, aber warum nicht das, was einem auf der Zunge liegt, auf die Brust applizieren. Schön auch diese ver-unix-te Feierabendeinleitung. [kellers, 18:01 · referenzieren · ] Reprise Am gestrigen Sonntag mal wieder hübsche Holzschnitzereien von Stephan Balkenhol im Frankfurter MMK betrachtet. Tanzende Paare, grob aus Holz gehauen, ca. 30 cm hoch, bemalt. Der Rest des Holzbalkens dient als Fuß und hebt die Figuren in angenehme Betrachtungshöhe. Vor Jahren waren im MMK eine Gruppe individueller Pinguine zu sehen. Damals war sogar ein leicht fischiger Geruch wahrnehmbar. Diesmal kein Schweiß oder — schlimmer noch — billiges Parfüm der Tänzer und Tänzerinnen. Bedauern mit der einzelnen Frau, die keinen Tanzpartner abbekommen hatte. Sah in orangem, ärmellosen Kleid und braunen, schulterlangen Haaren adrett, so garnicht nach Mauerblümchen aus ... [kellers, 17:52 · referenzieren · ] Lebensfreude pur! In einer internationalen Untersuchung zur Sauberkeit und Lebensqualität kommt Frankfurt auf einen respektabeln Platz unter den Top Ten! Futter für den eigenen Lokalpatriotismus, wobei mich hier im Bahnhofsviertel doch auch leise Zweifel beschleichen. [kellers, 16:09 · referenzieren · ] Jetzt ist es passiert! Und keiner hat es gemerkt: The digital computer is dead! Über das "Warum" klärt dieser lesenswerte Artikel auf. [via aktuelle netztexte]. Mit der von Chris Chesher vorgeschlagene Alternative invocational media gerate ich vor meinem Anrufungsmedium sitzend in tiefes theologische Staunen. Im Namen des Hauptspeichers, des Laufwerks und des gekühlten Prozessors! [kellers, 16:02 · referenzieren · ] Stehenbleiben verboten Bin ich zu schnell für die Welt? Oder trügt meine Wahrnehmung, verfälscht durch frühe, wenig wache Morgenstunden? Mein aktueller Arbeitsweg schleust mich über drei Rolltreppen — der technische Fachausdruck ist "Fahrtreppe" oder "Fahrsteige", erstmals 1911 im London Underground eingesetzt — durch Frankfurter S-Bahn-Stationen. Aus London bekannte Schilder stay right, walk left misse ich auch. Das größere Übel ist aber die dumpfbackige Dummheit, beim Erreichen des Endes der Rolltreppe erst einmal eine Orientierungspause einzulegen. Man selbst wird durch Schindler, Otis oder Thyssen weiter nach vorne getragen und strandet in Aktentaschen, Schirmen, Mänteln, getragen von Menschen, die, als wollten sie das Panorama genießen, die Hälse recken und Köpfe drehen. Liebe Mitreisende: Geht doch einige Schritte weiter und haltet den Mündungsbereich von Rolltreppen frei. Anzeigetafeln und Hinweiseschilder sind auch (und oftmals besser) von anderen Stellen aus einsichtig. Das Schneuzen der Nase, das Rearrangement des Gepäcks, die Wiederinbetriebnahme von Zugwägelchen, das Aufklappen der Schirme: Hat das alles nicht Zeit bis nach Schaffung eines ausreichenden Sicherheitsabstands zu anderen Reisenden? Oder handelt es sich bei Euch um arrogante Selbstgewissheit im Sinne eines "nach mir die Sintflut?" Für mich der Anlass, wieder verstärkt über mein Faible für Motorsägen nachzudenken — und diese im laufenden Betrieb auszuführen. [kellers, 13:38 · referenzieren · ] Triple F: Fred Frith in Frankfurt Fred Frith ist am 23. Mai (laut Ankündigung in Jazzthing) in Frankfurt. Merken! [kellers, 12:22 · referenzieren · ] Feuerrotes Spielmobil Auf der Suche nach der Eingangsmelodie des feuerroten Spielmobils auf ein Schatzkästlein gestoßen. Das Inhaltsverzeichnis evoziert gruselig-schöne Erinnerungen an Pril-Blumen, nackte Fa-Models, Lego versus Fischertechnik. Schön, gute, alte Zeit. Spaß macht auch das Stichwortverzeichnis. [kellers, 10:53 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8655 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |