frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Mittwoch, 3. April 2002

Rückblenden auf die vergangenen Tage

Ich bin ja fast geneigt, im Rückblick auf die vergangenen Tage von Koinzidenz zu sprechen: Gerade noch im Centre Pompidou in der Andreas Gursky-Auststellung das Großfoto "Autobahnkreuz Breitscheid" gesehen, und dann heute und vergangenen Mittwoch selbiges zu überfahren? Kleine Welt!

[kellers,  18:09 · referenzieren ·  ]



Andreas Gursky

Zuerst das Negative: Die Hängung der Fotografien im Centre Pompidou ist nicht so optimal. Durch die Fensterscheiben dringt sehr viel Licht und bei Sonnenschein kommt es zu erheblichen Reflektionen. Aber dennoch: Sehr sehenswert, wie durch die Vergrößerung Fassaden, Foyers, Fußballfelder, Fußbodenteppiche eine eigene, andere Anmutung bekommen. Der Blick wird durch die Gigantomanie und die hohe Auflösung auf das Detail gelenkt. Und dieses Detail gibt dann keinen weiteren Aufschluss, sondern verweist wie in einem Kaleidoskop wieder auf die Gesamtwirkung, den Gesamteindruck.

Dieser Eindruck vermittelt sich am besten anhand der Börsen- (Chicago, Tokyo) und Bundestagsbilder sowie der Konzertaufnahmen von den Toten Hosen und Madonna — was eine Mischung. Aus der Ferne betrachtet wirken diese Fotografien wie astronomische Sternaufnahmen. Die Aufnahmen von Gebäuden verbreiten eine geometrische Strenge, die gerade in der Aufnahme "Montparnasse" an Piet Mondrian erinnern, wenn auch nicht so sauber. Kühl, abstrakt, auf die Lichteffekte reduziert dagegen dann die nächtlichen Aufnahmen von Hochhausfassaden wie dem Sir Norman Forster-Bau der HSBC in Hongkong oder Gebäuden in New York. Ins Extrem gewendet wird diese stilistische Strenge dann durch den Prada-Zyklus mit leerem und gefülltem Schuhdisplay.

[kellers,  18:02 · referenzieren ·  ]



Der Koch ...

... aus der Muppet-Show wäre mein Traumergebnis bei diesem Quiz. [via holger] Oder einer der beiden ranzigen Alten Waldorf & Stadler. Irgendwo gab's mal eine Seite mit Clips und, wenn ich mich recht erinnere, Transkriptionen des Smörrebröd-Gebrabbels. Leider jetzt keine Zeit zu suchen.

[kellers,  17:48 · referenzieren ·  ]



Gursky zum Letzten

Und dann noch gerade hierzu über jump cut dieses Interview mit Andreas Gursky in der SZ gefunden.

[kellers,  16:06 · referenzieren ·  ]



Kulturkalender

Für alle Wladimir Kaminer-Fans: Am Freitag gastiert die Russendisko im Frankfurter Schauspiel.

[kellers,  14:27 · referenzieren ·  ]



Consulting mit acht Noppen

Wiederauferstehung von Lego als Werkzeug für Unternehmensberater: Serious Play. Da könnte man an dem Job ja richtig Gefallen finden! Gefunden im Spiegel Online und [via dienstraum].

[kellers,  12:31 · referenzieren ·  ]



Erdnuss-Erinnerungen

Die unterträgliche Leichtigkeit meines aktuellen Seins erinnert mich wieder an Linus and Lucy von George Winston. Songs aus der Peanuts-Comicserie, wunderbar leicht & verjazzt.

[kellers,  10:43 · referenzieren ·  ]



Frisch aus der Mailbox

Da hatte Chr****** wohl wieder etwas viel Zeit?! Unsinniges von N-TV:

[...] Einer der Anwälte plädierte darauf, dass das Kind das Produkt einer ruhenden Schwangerschaft sei. Danach wurde die heute einjährige Adama bereits vor drei Jahren gezeugt. Zu dieser Zeit war Hussaini noch mit ihrem Ex-Mann verheiratet. Nach islamischem Recht ist eine Spanne von bis zu sieben Jahren zwischen Empfängnis und Geburt denkbar. [...]

Und noch einen:

"Professor Kevin Warwick [...] hat sich am linken Handgelenk einen Mikrochip und 100 Elektronen einpflanzen lassen..."
Wie kann man sich Elektronen einpflanzen lassen? Und dann noch genau 100 Stück? Griff in die 220V Steckdose? Wobei es da dann sicherlich heißt: "darf's a bisserl mehr sein?"

[kellers,  10:13 · referenzieren ·  ]



Runkelrübenphallus

Mal wieder vom geschätzten Diedrich Diedrichsen: Ein Artikel über den Relaunch von E.T. in der Zeit. Daher auch die geliehene Überschrift.

[kellers,  08:34 · referenzieren ·  ]



Kaltluftschneisen

Schönes neues Wort für einen Großstädter. So macht das Rauchen im Frankfurter Smog doch gleich doppelt Spaß. Reisen, selbst in den Vordertaunus, bildet!

[kellers,  08:32 · referenzieren ·  ]



Zurück in Frankfurt

Gibt es sowas wie äußerste Erholung? Brutalstmögliche Aufklärung? Gestern bei herrlichstem Sonnenschein mit einem gnadenlos untermotorisierten Campingbus von Makkum am Ijsselmeer zurück nach Frankfurt geschaukelt. Gut erholt. Sehr gut erholt. Vielleicht abgesehen vom Sonnenbrand auf der Nase!

Zwischenzeitlich mal die Welt Welt sein lassen. Dabei noch gerade erfahren, dass Queen Mum verstorben ist und folglich der Gin-Absatz in Großbritannien drastisch einbricht, im Nahen Osten Isrealis und Palästinenser vollends durchticken — soviel zum Thema Frohe Ostern — und die Kirch-Gruppe in den Verhandlungen zwischen Banken, Silvio Berlusconi und Rupert Murdoch zerfleddert wird.

[kellers,  08:21 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
April 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
MärzMai
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville