frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Freitag, 15. März 2002

Hessisch für Blogger

oder Heibärefferens Auswätz: Klangvolle Schöpfung von Andrea! Mir mangelt es da (leider) an idiomatischer oder dialektischer Begabung, aber "external link" ist für immer aus dem eigenen Sprachschätzlein verbannt.

[kellers,  18:22 · referenzieren ·  ]



Hessisch für Blogger

oder Heibärefferens Auswätz: Klangvolle Schöpfung von Andrea! Mir mangelt es da (leider) an idiomatischer oder dialektischer Begabung, aber "external link" ist für immer aus dem eigenen Sprachschätzlein verbannt.

[kellers,  18:22 · referenzieren ·  ]



Für den Otto-Katalog

Do It Yourself-Rasterfahndung. [via roger und kerleone]

[kellers,  17:46 · referenzieren ·  ]



Nachreichungen & Adoration

Die SZ berichtet über die Veröffentlichung von Fragmenten aus dem Nachlass von Arno Schmidt: Brüssel und Die Feuerstellung. Buchregal-sprengendes Format 24 x 34 cm, wie bei Suhrkamp zu erfahren, wiewohl mit zahlreichen Vierfarbfaksimiles.

Ein schnelles Suchen nach der virtuellen Repräsentanz der Arno Schmidt-Stiftung in Bargfeld überrascht angenehm: Zunächst titelt Google unter www.arno-schmidt-stiftung.de noch mit «Sie sehen hier eine soeben freigeschaltete Homepage». Ein tollkühner Klick führt aber doch zu mehr. Stöbern! Ambitionierte "Seite" mit jeder Menge Popup-Fenster (nicht so nett, aber die Diskussion wurde anderswo bereits differenzierter geführt). Der Zettel des Tages lässt heute "Das Schauerfeld oder Die Sprache von Tsalal" erscheinen. Müsste nachschauen, taucht aber (in meiner) Erinnerung auf dem ersten Zettel des Schmidtschen Großwerks auf.

Unter Bilder dann auch Panoramen (Pan=Aromen?) vom Bargfelder Haus & Umgebung (Howth Castle and Environs?). Über Bücher findet sich dann sogar ein 42minütiger Mitschnitt von Arno Schmidts Lesung der Erzählung Leviathan. Die Naviagtion über "Popups", "Dropdowns" und "Selects" ist ähnlich übersichtlich wie die Dreispaltigkeit der Spätwerke. Wen's nervt, der sei gewarnt. Dem Rest verborgenste Entdeckungen.

[kellers,  12:20 · referenzieren ·  ]



Literaturbeschleunigung

Ulysses in 18 Klicks (statt 1014 Seiten in der deutschen Übersetzung).

[kellers,  07:55 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
März 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31
FebruarApril
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville