frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 12. März 2002

Was auf die Ohren. Nachtrag

Wer meinen Eindrücken nicht traut (wie ich selber), findet hier einen Artikel zur aktuellen Ausstellung Frequenzen [Hz] in der Schirn. Da dann auch Bilder der Installation von Ryoji Ikeda und Farmersmanual.

[kellers,  18:15 · referenzieren ·  ]



Konzertant

Um es kurz zu machen, kein Kommentar zur "Vorgruppe" des gestrigen Stoppok-Konzerts.

Mit dem gut zweistündigen Rest ergab sich dann aber ein höchst vergnüglicher Abend. Ein verschmitzter Stefan Stoppok traktierte ein (fast) unerschöpfliches Reservoir an Saiteninstrumenten (Gitarren, akustisch, elektrisch, 12-saitig, 6-saitig, Mandoline, Banjo, ...). Zur Vorbereitung wäre ein Textstudium sicher hilfreich gewesen. Aber dafür jetzt just bei dija/log den Text von "Learning by Burning" gefunden.

Dennoch hat sich mehr als ein Grundvergnügen eingestellt. Gute, ehrliche Musik, witzige Texte (wenn auch nur fragmentarisch verstanden), lustigstes dialogisieren mit dem Publikum (welches sich mit "Mach Musik, Stoppok, Du Penner!" qualifizerte), die Wiedererweckung des Potpourris (siehe unten), als die Musikform des Potts?! Die Bandbreite des Publikums reichte von Schülerinnen (mit noch einigen Jährchen Vorlauf bis zum Abitur), die einen höflichst siezten bis hin zu altgewordenen Revoluzzern, auf ihrem Marsch durch die Institutionen sich hier eine Frischzellenkur verpassend — was auch wieder bestens zum Tour- und Plattentitel "Wellness" passt. Dazu noch laues Binding aus Coca Cola-Plastikbechern, die eine oder andere Schwade von THC-Ausdünstungen ... so muss es sein!

[kellers,  08:01 · referenzieren ·  ]



Bildung, die keiner braucht

findet sich hier. Wer mal nach Antwort auf die Frage nach dem Fassungsvermögen des Rüssels eines Elefanten sucht ... Und ich freue mich auf den karrierefördernden Einsatz von Business-Hessisch. Dank' an Chr****** für diesen aufklärerischen Hinweis.

[kellers,  07:59 · referenzieren ·  ]



Potpourri

Aus gegebenem Anlass Mitteilungen der Herren Friedrich Kluge und Konrad Duden:

Potpourri n. "Zusammenstellung" Im 18. Jh. entlehnt aus gleichbedeutend frz. potpourri m. (speziell: "Eintopf", wörtlich: "Topf mit Verfaultem") zu frz. pot m. und frz. pourrir "faulen". Es ist Lehnübersetzung zu span. olla podrida f., der Bezeichnung eines Eintopfes.

Potpourri das, seit dem 18. Jh. Bez. für eine bunte Folge von Melodien oder Melodiefragmenten.

Und dann noch Franz Dornseiff konsultiert. Bei ihm dann aber an der Einteilung der Deutschen Sprache nach Sprachgruppen hängen geblieben. Aus der Abteilung "Pflanze. Tier. Mensch. (Körperliches)"

[...] 2.29. Fasten 2.30. Trinken 2.31. Alkohol trinken 2.32. Trunksucht 2.33. Trunkenheit 2.34. Tabak 2.35. Ausscheidungen [...]

Kein Kommentar!

[kellers,  07:43 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8655 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
März 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31
FebruarApril
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville