frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Samstag, 23. Februar 2002

Museale Ergötzlichkeiten

Selten, dass mir das bei der Lektüre des Feuilletons der Zeit passiert: Besuchswille hervorrufende Ausstellungsbesprechungen. Erstens — und einfacher zu realisieren — die Ausstellung Frequenzen [Hz] in der Frankfurter Schirn. Zweitens dann die Ausstellung des Fotokünstlers Andreas Gursky im Pariser Centre Pompidou.

[kellers,  15:50 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Februar 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728
JanuarMärz
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville