frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Freitag, 8. Februar 2002

Nachtrag: Telefonseelsorge

Meine Vorbehalte gegen das "Simsen" hatte ich hier schon kundgetan. Inzwischen unterfüttere ich meine Abneigung dann noch mit Pedanterie, wie C***** in einem kurzweiligen Dialog per E-Mail diagnostizierte (und Recht hat sie!).

Aber korrekterweise sollte die Bezeichnung "eine SMS" (= eine Short Message Service) doch wohl besser "eine SM" lauten? Oder ggf. SMS-Nachricht. Oder fürchtet da wer die Nähe zu S/M? Als Gegenmittel kann dies hier empfohlen werden!

[kellers,  13:43 · referenzieren ·  ]



Synchrone Programmplanung

Gestern noch kurzfristig aufgenommen: Die einzige Verfilmung des Ulysses von James Joyce. Die Perlentaucher wissen noch mehr darüber. Bin mal gespannt auf heute oder morgen Abend.

[kellers,  13:22 · referenzieren ·  ]



Herzlichen Glückwunsch

Gestern auf dem Konzert mit dem Tony Lakatos Quintet dem Jazzkeller zum 50. Geburtstag gratuliert. Am Eingang zeigte Eugen mir noch eine alte Aufnahme von Louis Armstrong bei einem Auftritt im Jazzkeller. Momente, in denen einem das eigene Alter plötzlich so gering vorkommt. Ganz im Gegensatz zum sonstigen Empfinden.

Nach der Pause intonierte dann Regine als Guest Vocal Sweet Georgia Brown mit Frankfurter Einschüben. Zum Abschluss dann The Sidewinder. Rührend schön, fast familiäre Veranstaltung.

[kellers,  11:28 · referenzieren ·  ]



Einfluss-Büro

Die NY Times berichtet von der Einrichtung eines Office of Strategic Influence mit der Zielsetzung "to provide news items, possibly even false ones, to foreign media organizations as part of a new effort to influence public sentiment and policy makers in both friendly and unfriendly countries".

Wird auch schon kritisch beSPIEGELt und in der Telepolis bereits umfassend kommentiert und analysiert. Die offizielle Bestätigung durch die Bush-Administration fehlt noch und es regt sich auch Widerstand. Aber die Schubkraft, die 9-11 auch nach sechs Monaten noch hat? Alle Achtung! Wäre ja auch hier in Deutschland zu überlegen. Ein "offizielles" Einfluss-Büro. Man wäre gespannt auf dessen Ausflüsse. [via fragmente] 09:36

[kellers,  09:36 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Februar 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728
JanuarMärz
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville