frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Dienstag, 5. Februar 2002
Caliban über Setebos Zur Vorbereitung auf den 12. Frankfurter Arno Schmidt-Tag im Frankfurter Literaturhaus lese ich aktuell wieder die letzte Erzählung von Arno Schmidt vor Zettels Traum. Gerade mit Hilfe der Encyclopdia Britannica Übersicht über die griechischen Musen verschafft. Mal gespannt, ob sich mit diesen Informationen die durch Arno Schmidt entsprechend übertitelten Kapitel besser erschließen. Hier für alle Bildungshungrigen: Calliope: Muse of heroic or epic poetry Clio: Muse of history Erato: Muse of lyric and love poetry Euterpe: Muse of music or flutes Melpomene: Muse of tragedy Polymnia: Muse of sacred poetry or of the mimic art Terpsichore: Muse of dancing and choral song Thalia: Muse of comedy Urania: Muse of astronomy [kellers, 15:11 · referenzieren · ] L(o)ungern mit Erfolg ... In der Lounge gefunden: Hinweis auf die Seite von Frank Hartmann, dessen Texte teils auch in der (fast) immer lesenswerten Telepolis erscheinen, mit einem Text über Von der Einbildungskraft zur Techno-Imagination. Klingt ausreichend interessant für einen Ausdruck. [kellers, 09:06 · referenzieren · ] Digital Data Porn Trotz der interesseheischenden Überschrift viel Spaß und altertümliche Empfindungen gehabt mit dieser Ausstellung. Apple II, Commmodore 64, Atari 512! Gott hab' sie seelig! [via holger] [kellers, 08:55 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8656 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |