frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Sonntag, 3. Februar 2002

darben

swV., arch. Mhd. darben, ahd. darben, as. tharbon aus g. *parb-e- swV. 'darben', auch in gt. ga-parban 'sich enthalten'. Wohl denominativ zu *parbo f. 'Mangel' in gt. parba, anord. porf, ae. pearf, afr. therve, as. tharf, ahd. darba, dieses zu dürfen (s.d.) in der alten Bedeutung 'bedürfen, nicht haben'. [...]

Erinnerung an den letzten Dienstag und liebgewonnene Ausgrabung aus Kluges Etymologisches Wörterbuch ... und Gruß an B*****!

[kellers,  22:58 · referenzieren ·  ]



Sonntagsprogramm, Abteilung Kulinarik

Versuche mich an einer Terrine au poivre vert. Erstbegehung des Terrains Terrine!

[kellers,  17:30 · referenzieren ·  ]



Sonntagsprogramm, Abteilung Genuss

Am nachmittag im T-Shirt (und mit einer Flasche Beck's) auf dem Balkon wärmende Sonnenstrahlen genossen. Belohnung nach s.u.

[kellers,  17:24 · referenzieren ·  ]



Sonntagsprogramm, Abteilung Sport

Heute bei frühlingshaften 15 Grad zum ersten Mal in diesem Jahr wieder Joggen gewesen. Traurig, wie quälend das alles wieder anfängt. Hinterher mit gutem Gefühl der Hausarbeit zugewendet: Putzen, Wischen, Waschen.

[kellers,  17:22 · referenzieren ·  ]



Philosophieren und Pinot Grigio

Einen außergewöhnlich anregenden, interessanten Abend mit H****** und B*******, meinen Ex-Schwiegereltern in spe verbracht. Vielleicht auch aufgrund der intensiven Beimischung leckeren Pinot Grigios ist der Themenkanon nicht mehr rekonstruierbar. Zu den Bestandteilen gehörten H******s Idee, ein Buch über die Maßlosigkeit zu verfassen, mein Anspruch, dass dieses dann in Willi Fleckhausscher Umschlaggestaltung als Suhrkamp Taschenbuch erscheinen müsse, am besten in lindgrün, um seinen Platz direkt neben Jürgen Habermas' Neuer Unübersichtlichkeit zu finden (ja, ich sortiere Bücher chromologisch). Gestreift wurde die Darmstädter Ausstellung Lebensreform über Entwicklungen zur vorletzten Jahrhundertwende wie Freikörperkultur, Wandervogel oder dem Germanischen Götterglauben(?), um nach weiterem Mäandern entlang der literarischen Qualitäten eines Andreas Maier mit seinem Wäldchestag und Wolfgang Hildesheimers Legenden letztendlich bei der gemeinsamen Klage anzulangen, dass das Themenangebot von einer überwältigenden Vielfalt ist und dass bei einem "gewissen" intellektuellen Anspruch dieses Angebot zu einer Bürde wird, da die Beschränkung auf wesentliches kaum steuerbar ist (wobei keiner von uns das Missen eines Kanons bedauert), desweiteren Filter fehlen, die einen vor den tagtäglichen medialen Zumutungen bewahren. Man bedenke die thematische Gleichschaltung von ARD, ZDF, SAT1 und wahrscheinlich weiteren zur Prinzen-Hochzeit in Amsterdam am gestrigen Vormittag. Unsere kleine Stippvisite bei den abendlichen Heute-Nachrichten war auch von einer Oranje-Einfärbung, die zwar gut zum neuen Design des ZDF passt, aber doch nicht für Minuten an den Anfang der Tagesnachrichten zur Prime Time.

Schulterklopfend versicherten wir uns nach der vierten (oder fünften) Flasche unserer Intellektualität und Wortmächtigkeit, trugen unseren Anachronismus mit Fassung und träumten selig vom Bildungsbürgertum und dem studium generale.

Gepflegte Selbstverliebtheit auf hohem Niveau — zumindest der Alkoholpegel!

[kellers,  16:53 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Februar 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728
JanuarMärz
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville