frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Dienstag, 29. Januar 2002

Ambitioniertes Kochen

Gestern hatte ich das kürzlich erwähnte Kochmandat. Sechs Leute, neben den übriggebliebenen Toskana-Trinkern (C*****, H*****, Ch******* und mir) noch B***** und G******* aus H*****s WG. Für alle Neugierigen die Speisefolge:

Feldsalat mit überbackenenm Ziegenkäse Tortelloni mit Spinat- und Steinpilzfüllung mit Salbeibutter Kalbsfilet an Weinsauce mit Pistazienreis

Das für das Hauptgericht zu Rate gezogene Kochbuch verwendet auch die französische Bezeichnung, aber das "an" verbreitet hoffentlich genug Eindruck von Stil & Klasse! Der dafür vorab investierte halbe Urlaubstag (insgesamt für Einkauf, u.a. Kleinmarkthalle, und KG — Betroffenen sagt dieses Kürzel aureichend viel) hat sich gelohnt. Und mal wieder war es ein schöner, angenehmer, entspannter Abend.

[kellers,  22:19 · referenzieren ·  ]



3 und 3

zählt die Metallgewerkschaft mit ihrer Forderung nach 6,5 % mehr Lohn zusammen. Behauptete der Kommentator in hr skyline. Da sieht der Wortmetz im Metapherngewölk aber arithmetische Diskrepanzen.

[kellers,  08:35 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Januar 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
DezemberFebruar
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville