frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 9. Januar 2002
Weblogs vs. Journalismus Eingehende Analyse des Sofisten. Soviel Text! Hoffentlich scheitere ich da nicht an der Diskrepanz zwischen Anspruch (Autorenfilm?) und Wirklichkeit. Dass die Zeit oftmals als Beispiel aus dem Journalismus (Hollywood-Produktion) herhalten muss, freut (mich)! Die Alte Dame aus Hamburg vielleicht auch. [kellers, 19:27 · referenzieren · ] Saft zum Leben Bilanz der letzten zwei Tage: zweieinhalb Flaschen Rotwein, einskommadrei Liter Pils und vier Pint Kilkenny konsumiert. [kellers, 19:26 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8656 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |