frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Sonntag, 6. Januar 2002

Crash-Kurs

Die Bezeichnung Crash-Kurs erhält an Floridas Flugschulen eine ganz neue Bedeutung?!

[kellers,  18:37 · referenzieren ·  ]



Blut-Druck: Kulturwochenende

Augen & Ohren gestern Futter gegeben: Zunächst in der Ausstellung Blut in der Schirn gewesen. Versuch der Betrachtung der kulturellen, politischen, technischen und historischen Dimensionen. Die ausgestellten Performances aus den 60er, 70er Jahren stellen dann auch noch eine Herausforderung für den Magen dar. Interessant!

Im Anschluss dann im Mousonturm den Ohren einige Druckwellen auf dem Konzert des tschechischen Agon Orchestra zugemutet. Moderne Kompositionen, vom Leiter des Orchesters Martin Smolka, dem Tschechen Petr Kofron, dem (bekannteren) Deutschen Heiner Goebbels und dann den US-Krachern Elliott Sharp und John Zorn! Die letzte Komposition war übrigens am melodischten!?

[kellers,  18:35 · referenzieren ·  ]



Hätte man das doch vorher gewusst!

Ohne Vorahnung wieder im e5motion gewesen.

[kellers,  18:34 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Januar 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
DezemberFebruar
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville