frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Freitag, 4. Januar 2002

Die Grundlage der westlichen Zivilisation: Bier?!

In der Weihnachtsausgabe des Economist gefunden: The history of drinking. Unter den alkoholischen Getränken´hat Bier die längste Tradition: Schon bei den Sumerern um 3.800 vor unserer Zeitrechnung war die Vergärung von Getreide bekannt.

Von Historikern und Anthropologen wird ernsthaft die These erwogen, dass Bierbrauen und nicht Brotbacken zur Sesshaftigkeit vormaliger Nomaden geführt habe. Darauf ein herzhaftes Prost!

Top-Wein bei den Römern war übrigens ein Weißwein aus der Gegend von Neapel, der aber, igitt, stark verdünnt getrunken wurde!

[kellers,  18:30 · referenzieren ·  ]



Und wieder was gelernt ...

Dieses Tagebuch erstelle ich mit dem Emacs. Und jetzt habe ich ihn bzw. den verwendeten mode von meiner Vorliebe für Gedankenstriche, in HTMLisch — zu überzeugen! Danke!!

Stellt sich nur noch die Frage: Kann der Emacs als Ersatzreligion dienen?

[kellers,  18:28 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8656 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Januar 2002
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
DezemberFebruar
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville