frapp.antville.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 15. Dezember 2001
Im memoriam M. R.-R. Und das war das heute nun mit dem Literarischen Quartett. Begrenztes Bedauern, gerade weil man die Sendung durchaus eine Zeit mit Eifer und leidenschaftlichem Bemühen konsumiert und auch genossen hat. Aber die 5 Minuten, die ich mir heute davon angetan habe, haben auch schon wieder gereicht. Marcel Reich-Ranicki ist einfach alt geworden und außer seinen Standard-Kritiken höre ich aus seinen Sottisen kein bisschen mehr heraus. Betroffen sehen wir den Vorhand zu und alle Fragen offen? Nein, der Vorhang senkte sich eher zu spät. [kellers, 17:25 · referenzieren · ] Früchte des Zorns, Teil II So, jetzt ist es endlich soweit: Große akustische Premiere in diesem Tagebuch! Die Integration von akustischen und (wie bereits gestern mit dem Mark Rothko geschehen) optischen Elementen ist eine mediale Erweiterung der Tagebuchidee, die ich mir zu Beginn dieses Tagebuchs noch nicht vorgestellt hatte. Ob Segen oder Fluch ist hier nicht die Frage. Die Frage stellt sich im heutigen Zeitalter der Reizüberflutung nach der sinnvollen Verknüpfung der Inhalte! Und da habe ich auch keine Ideen sondern nur kritisch-ungläubiges Betrachten all der neuen, innovativen Multimedia-Errungenschaften, dass ich schon wieder über ein Zurück zur Blockflöte nachdenke! [kellers, 17:23 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8656 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |