frapp.antville.org | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 22. Oktober 2001
Schönes Zitat von F. Scott Fitzgerald
[kellers, 20:53 · referenzieren · ] Wieder Wochenanfang Was bleibt vom Wochenende? Die Berliner Wahlergebnisse sind ohne rechte Überraschung. Die SPD wird sich mit den so euphorisch begrüßten Optionen noch schwer tun (und weiß das sicher auch schon), die CDU wird sich in der aktuellen Diskussion über die Kanzlerkandidatschaft zwischen Merz, Merkel und Stoiber weiter demontieren. Anlässe zur Freude sind das nicht — politisches Business as usual. Abteilung Kontaktierung: Überraschenderweise doch noch eine Rückmeldung auf eine Antwort einer Kontaktanzeige erhalten. Die Aufforderung, meine Telefonnummer zu melden, um zu sehen, ob die Chemie stimmt, finde ich vom sinnlichen Aspekt her interessant. Mal gespannt, was sich hieraus ergibt. Zu I**** muss ich mir (leider) auch noch Gedanken machen. Das Telefonat am Sonntag war OK, aber eben auch nicht mehr. Habe tief im Inneren das Gefühl, dass das nicht funktioniert. Ich bin statt Luxus doch öfter auch mal auf durchaus rustikale Sachen aus (Bier statt Champagner). Aber sich einfach nicht mehr zu melden, fände ich auch nicht OK. Werde wohl am Mittwoch mal versuchen, Sie anzurufen. Mal schauen! [kellers, 20:50 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8658 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |