frapp.antville.org
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking).
Samstag, 13. Oktober 2001

Interpretatorische Tiefbohrungen

Welche Bedeutung darf mann der Formel "Ganz liebe Grüße" zumessen? Alleine die Fragestellung zeigt eine immense Sensibilisierung für den Bedeutungsgehalt von Worten, Taten, Verhaltensweisen.

Ich bin inzwischen näher an der Einsicht, dass ich Loslassen muss ... um wieder Zugreifen zu können! Verquere Logik? Ja, aber in meinem verqueren Hirn mit hoher Entstehungs­wahrscheinlichkeit.

So, und was geschieht heute: Gleich noch eine Wohnungsbesichtigung, sehr wahrscheinlich zu nahe an der noch-jetzigen Wohnung, so dass es schon wieder anhänglich wirkt. Sollte heute Abend versuchen, nicht zu lange zu lesen oder vor der Glotze abzuhängen. Morgen gilt es frisch zu sein.

Trüber, nasskalter Tag in Frankfurt. Aber immerhin schon wieder die ganze Woche verplant. Morgen, Dienstag geht's auf ein Konzert von Chick Corea & Gonzalo Rubalcaba, Mittwoch sind die Schwiegereltern dran, Donnerstag — uups, noch nichts vor? Also Zeit für die Die Zeit — und am Freitag auf Seniorenparty nach Mainz.

Reicht doch erst einmal! Zumindest keine Lücken für schmerzhafte Grübeleien. Die heute so schmerzhaft auch schon nicht mehr sind.

[kellers,  19:36 · referenzieren ·  ]


Dabei seit 8658 Tagen. Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
 · Anmelden
Menü
 · Hier & Heute
 · Rubriken
 · Galerien


Suche
 
Kalender
Oktober 2001
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
SeptemberNovember
Historie
[?]
[ak · 15.05.09, 17:59]
[!]
[ak · 27.04.09, 17:33]
[?]
[ak · 17.04.09, 10:19]
Sonstiges
RSS Feed
Creative Commons Lizenz

Made with Antville