frapp.antville.org | |
frappieren swV. 'in Erstaunen versetzen, befremden', sondersprachl. Im 18. Jh. entlehnt aus frz. frapper (wörtlich: 'schlagen'), aus frk. *hrapon 'raufen, raffen', zu ahd. *raffon (dass.). Die Bedeutungsentwicklung hin zu 'entfremden' wohl auf Basis des Überraschungseffektes eines plötzlichen Schlages (vgl. ne. striking). | |
Sonntag, 30. September 2001
Relax Sitze hier in meinem (noch) Arbeitszimmer, schaue auf einen wunderbar blauen, mit sonnig angestrahlten Wolken durchsetzten Himmel ... und tue: NICHTS! Das Wochenende hat sich dann doch noch überraschend angenehm entwickelt. Danke Ch******! Damit einhergehend auch mal wieder einige positivere Aussagen zum Leben und dem ganzen Rest. Die dritte Wohnungsbesichtigung war zwar auch eine Katastrophe (EG, Straßenbahn und Hauptstraße vor den Fenstern, hinten Blick in dunklen, vermüllten Hinterhof), aber die Maklerin hat noch ein anderes Objekt, ziemlich zentral im Nordend. Wird ja vielleicht was ... Dann ein bisschen Balsam für meine unter Morbus C*****e leidende Seele: Zufälliges Treffen mit dem "Krankheitserreger" auf dem Frankfurter Opernplatz. Früher wäre ich vielleicht einfach vorbeigefahren, aber immerhin liebe ich C*****, also mutig und ehrlich (ehelich statt ehrlich getippt. Freudsche Fehlleistung?!) ansprechen. Tja, selten C***** so sprachlos gesehen! Was wohl daran lag, dass sie dort neu verabredet war. Und der Typ stand dann auch schon hinter mir, als ich noch mit ihr plauderte. Zu klein, zu schütteres Haar, naja glatt & unauffällig. Ich bin vermutlich mit einem ziemlichen Grinsen mit meinem Fahrrad von dannen gezogen. Diese Konkurrenz (?) schreckt mich nicht! Abends dann mit Ch****** erst Kino, dann noch ziemliche Kneipentour. Und hier meine dringende Kinoempfehlung: "Die fabelhafte Welt der Amelie": Wirkt vielleicht komisch, 2 Männer in 1 Frauenfilm (zumindest haben einige Bemerkungen und Kritiken diesen Eindruck von viel Gefühl vermittelt). Irrtum, meine Herren! Hochintelligentes Kino, interessanter Plot, witzige Einfälle (natürlich kein Bruce Willis oder Tomb Raider II). Die bildnerische & dialogische Raffinesse verschlägt einem (fast) die Sprache: Zitat quot;Das Recht auf ein gescheitertes Leben ist unantastbar!" ... wie für's Poesiealbum (oder eben für's WebLog). Also: Reingehen, Spaß haben ohne sich Albernheiten aussetzen zu müssen, an kruden Gesichtern und Charakteren erfreuen, die Ausstattung und Bilder Alexander Hackes genießen! Zu letzterem: Ergänzend Der kleine König Dezember, Antje Kunstmann Verlag, von ihm (zumindest mit seinen Illustrationen)! Kaufen!! Lesen!!! Kneipentour dann wieder ziemlicher Standard: Ein paar Biere im e5motion, dann auf einen Drink in's Fifth Element, die Hohemesse der Cocktail-Kultur dann wieder in der Luna Bar zelebriert. [kellers, 19:30 · referenzieren · ] |
Dabei seit 8658 Tagen.
Letzte Meldung: 26.06.12, 16:22
Status
· Anmelden
Menü
Suche
Kalender
Historie
Sonstiges
![]() |